Einstellungen für die Zustimmung anpassen

Wir verwenden Cookies, damit Sie effizient navigieren und bestimmte Funktionen ausführen können. Detaillierte Informationen zu allen Cookies finden Sie unten unter jeder Einwilligungskategorie.

Die als „notwendig" kategorisierten Cookies werden in Ihrem Browser gespeichert, da sie für die Aktivierung der grundlegenden Funktionalitäten der Website unerlässlich sind.... 

Immer aktiv

Notwendige Cookies sind für die Grundfunktionen der Website von entscheidender Bedeutung. Ohne sie kann die Website nicht in der vorgesehenen Weise funktionieren. Diese Cookies speichern keine personenbezogenen Daten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Funktionale Cookies unterstützen bei der Ausführung bestimmter Funktionen, z. B. beim Teilen des Inhalts der Website auf Social Media-Plattformen, beim Sammeln von Feedbacks und anderen Funktionen von Drittanbietern.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Analyse-Cookies werden verwendet um zu verstehen, wie Besucher mit der Website interagieren. Diese Cookies dienen zu Aussagen über die Anzahl der Besucher, Absprungrate, Herkunft der Besucher usw.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Leistungs-Cookies werden verwendet, um die wichtigsten Leistungsindizes der Website zu verstehen und zu analysieren. Dies trägt dazu bei, den Besuchern ein besseres Nutzererlebnis zu bieten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Werbe-Cookies werden verwendet, um Besuchern auf der Grundlage der von ihnen zuvor besuchten Seiten maßgeschneiderte Werbung zu liefern und die Wirksamkeit von Werbekampagne nzu analysieren.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Skip to main content

SYSTEMISCHE ORGANISATIONSENTWICKLUNG / DEEP SYSTEM CHANGE

Wie gelingen Ihnen schon „Durchbrüche“ in der Transformation der Organisation?

Bei verknappten Ressourcen und unklaren Vorgaben müssen zum einen kurzfristig Ergebnisse erzeugt und gleichzeitig langfristig ein Kulturumbau in die neuen Arbeitswelten vorangetrieben werden. Dafür reicht es nicht, wenn eine Führungskraft mit einem großen Intellekt und Erfahrung nur härter und länger arbeitet. Kooperationen über die Bereichsgrenzen hinaus, Verantwortungsdelegation an die Fachexperten, Erreichung schneller und effizienter Ergebnisse, gemeinsames Mindset, Fehlerkultur, Effizienz und Effektivität in unklaren und mehrdeutigen Situationen, sind nur ausgewählte Beispiele für eine Unternehmenskultur, die Basisbausteine für das „Neue Wie“ der Zusammenarbeit darstellen.

Viele methodische Neuerungen scheitern leider oft, da sie nicht die transformatorischen Effekte in der Tiefenschicht der gewachsenen Kultur erzeugen. Menschen sind Gewohnheitstiere und verlassen sich – gerade auch unter Druck- auf Bewährtes und stabilisieren damit unbewusst, trotz bester Absichten, den Status QUO.

Menschen bewegen Organisationen

„Deep system change“ bedeutet, durch´s „Packeis der Routinen“ hindurch die Identität einer Organisation zu verändern mit einem auf Ihre Bedarfe entworfenes Interventionsdesgin und Werten, um „Durchbrüche“ und schnelle Wirksamkeit zu erzielen.

Beratungsanlässe:

  • Transformation der Zusammenarbeitskultur in dynamisch komplexen Arbeitskonsellationen
  • Aufbau bereichsübergreifende Kooperation und Zusammenarbeit
  • Kooperative Klärung von Spannungsfeldern und Konflikten
  • Führungskräfteentwicklung und Weiterentwicklung der Führungskultur, auch der neuen steuernden Rollen
  • Teamentwicklung