Einstellungen für die Zustimmung anpassen

Wir verwenden Cookies, damit Sie effizient navigieren und bestimmte Funktionen ausführen können. Detaillierte Informationen zu allen Cookies finden Sie unten unter jeder Einwilligungskategorie.

Die als „notwendig" kategorisierten Cookies werden in Ihrem Browser gespeichert, da sie für die Aktivierung der grundlegenden Funktionalitäten der Website unerlässlich sind.... 

Immer aktiv

Notwendige Cookies sind für die Grundfunktionen der Website von entscheidender Bedeutung. Ohne sie kann die Website nicht in der vorgesehenen Weise funktionieren. Diese Cookies speichern keine personenbezogenen Daten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Funktionale Cookies unterstützen bei der Ausführung bestimmter Funktionen, z. B. beim Teilen des Inhalts der Website auf Social Media-Plattformen, beim Sammeln von Feedbacks und anderen Funktionen von Drittanbietern.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Analyse-Cookies werden verwendet um zu verstehen, wie Besucher mit der Website interagieren. Diese Cookies dienen zu Aussagen über die Anzahl der Besucher, Absprungrate, Herkunft der Besucher usw.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Leistungs-Cookies werden verwendet, um die wichtigsten Leistungsindizes der Website zu verstehen und zu analysieren. Dies trägt dazu bei, den Besuchern ein besseres Nutzererlebnis zu bieten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Werbe-Cookies werden verwendet, um Besuchern auf der Grundlage der von ihnen zuvor besuchten Seiten maßgeschneiderte Werbung zu liefern und die Wirksamkeit von Werbekampagne nzu analysieren.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Skip to main content

Bildungsreferentin, Autorin und Humorcoach

Dr. Gisela Matthiae

promovierte ev. Theologin und Clownin, Gelnhausen (D).
Bildungsreferentin, Autorin, Bloggerin und Humorcoach. Seit vielen Jahren Leitung von Lehrgängen in Bühnen- und Begegnungsclownerie. Regie und eigene Bühnentätigkeit in D, A, CH. www.clownin.de / www.kirchenclownerie.de / humorladen.wordpress.com

In ihrer langjährigen Arbeit mit Gruppen und Einzelpersonen geht es stets um die Erweiterung der eigenen Handlungs- und Deutungsspielräume – sei es im beruflichen Umfeld, bei der Umsetzung der eigenen Rollen oder auf der Bühne. Fehler und Scheitern geraten dabei ebenso ins Blickfeld wie Erfolg und Freude. Humor ist eine Haltung, die ihre verschiedenen Tätigkeitsbereiche verbindet. Humor öffnet Spielräume als individuelle Resilienz und Konfliktfähigkeit, als Ausdruck wertschätzender Kommunikation und (Selbst-) Relativierung, als Einspruch gegenüber starren Systemen oder Maximen.

Sie arbeitet mit verbaler wie der non-verbaler Kommunikation, mit Bewegung und Mitteln des (Clown-)Theaters vorrangig im Bereich Bildung, Kirchen, Diakonie und Non-Profit Organisationen.